Aktuelles
Berichte, Ankündigungen und Aktuelles
Mehrere Versuche Zeitzeugen und auch deren Nachfahren zu Heimatfahrten zu gewinnen scheiterten am mangelnden Interesse.
Im Jahr 2007 konnten aus diesem Grund die Fördergelder nicht abgerufen werden. Es ist für mich unerklärlich:
- 3-Tage Busfahrt ab Nürnberg über Berlin in den Kreis Groß Wartenberg. Begleitung und Betreuung der älteren Reisenden übernahmen 2 junge Frauen von den Sameritern.
- Dolmetscherdienst und Fahrtdienst in die gewünschten Orte vom Hotel u. z. stand zur Verfügung
- Fahrt und Übernachtungskosten wurden aus Fördermitteln bereitgestellt.
- Kulturprogramm (Schlesiertypisch)
Abgesagt wegen mangelnden Interesse!
Ganz anders sieht die Situation bei den Motorradfahrern aus. Hier haben sich schon sehr angenehme Kontakte und Freundschaften gebildet.
Für Außenstehende der Bikerszene noch folgende Hinweise: Biker sind buntzusammengewürfelte Menschen mit Freude am Motorradfahren. Wenn dann die Tour noch einen tiefer liegenden Sinn hat, gut organisiert ist - was will das Bikerherz mehr. So findet sich der Mittellose neben dem Wohlsituierten bei der Rast am Grill wieder und der Landrat und die alleinstehende Mitfünfzigerin tauschen Ihre Erlebnisse und Erfahrungen aus. Aber sehen Sie selbst, ich habe weiter unten interessante Bikertouren verlinkt, die auch für die Bewältigung und Bewahrung des Geschichtsbewußtsein, auch und gerade der "Schlesier" bedeutend sind. Vielleicht hilft diese Seite auch neue Motorradfreunde mit Gefallen an den "Schlesierfahrten" zu gewinnen. Angestrebt ist 2009 eine Tour/Führung entlang der Fluchtstrecke (Schlesien-Böhmen), die unsere Kreisbewohner in den schicksalschwehren Tagen nach den 19. Januar 1945 absolvierten. Alternativ laufen die Vorbereitungen "August der Starke - Weg zwischen Sachsen u. Polen". Nur wenige Leute kennen Weg und Stationen, auch im und um den Kreis Groß Wartenberg.
|