German Name |
Sbitschin |
Today's Name |
Zbyczyna |
Kreis |
Gross Wartenberg |
German Province |
Schlesien |
Today's Province |
Dolnoslaskie |
Location |
East 17°49' North 51°11' |
Location Description |
This village/town is located 2.5 km and 153 degrees from Trembatschau, which is known today as Trebaczow |
Lutheran Parish |
Droschkau, Kreis Namslau 1905 |
Catholic Parish |
Trembatschau 1905 |
Standesamt |
Trembatschau 1905 |
|
|
Einwohner |
1905: 99
|
Sbitschin ist der S/Ö Nachbarort von Trembatschau. 2 Straßen führen von T. nach Sbitschin:
1. Gleich unterhalb der kath. Kirche von T. ist der Abzweig. Nahe Sbitschin befand sich östl. dieser Straße eine Windmühle (letzter dt. Besitzer Glowik, dessen Sohn soll heute noch in Schmograu wohnen. Herr Glowik jun. hat nur ein Auge.
2. Im südl. Teil von T. in Höhe des Elguthes (Ligota) führt diese Straße nach Sbitschin.
Kurz vor Sbistschin treffen beide Straßen zusammen.
Heute (2008) bewohnt die Fam. Zawada den Poser-Hof (1/2 wegstrecke nach Droschkau). An diesen Waldrand, südlich des Hofes befindet sich das Feldgrab. Dieses Grab wird von Herr Klisch und den Schülern v. Droschkau gepflegt.
In den schrecklichen Tagen um den 19. Januar 1945, wurden hier 3 junge Wehrmachtsangehörige hingerichtet. Die Erinnerungsstätte wurde in den 60er Jahren auf Weisung der Behörden beseitigt.
Marczewski Leon,*08.04.1924
Liberazki Stanislaw, *?
Kurowski Jan,*14.05.1925
Diese 3 Wehrmachtsangehörigen haben Ihre letzte Ruhestätte in Trebaczow, auf den kath. Friedhof, gefunden.
|