1867: 415 Einwohner
1871: 61 Wohngebäude, 86 Haushaltungen, 413 (266) Einwohner, Analphabeten
1877: Communalsteuer 1187.57 Mark. (OeK 10.08.1877)
1905: Fläche: 513,2 ha. , 59 Wohnhäuser, 74 Haushaltungen, 338 Einwohner: 326 ev., 12 kat. /3 poln.
1925: 582 Einwohner
1939: 1047 ha. Haushaltungen / 482 / 568 Einwohner
1988: Gemeinde, Wojciechow
Wohnplätze 1871:
Mühle 1 Wohnplatz, 12 Einwohner
Mühle 1 Wohnplatz, 11 Einwohner (1905)
Wohnplätze 1905 zusätzlich:
Fischerei 1 Wohnplatz, 3 Einwohner
<<<Fluchtweg
- verkleinern Sie erst den Kartenausschnitt, mit dem Mauszeiger über den Stationen erscheinen die Daten
<<<Fluchtbericht
(Frau Margarete Vogelbacher)
<<<Fluchtbericht der Familie Göldner
<<<Gutsbesatzung (ca. 1930, Niederhof)
<<<Mein Opa (Auszug/Teilbild)
Meine Großeltern und die Schwester meiner Oma sind auch auf den Foto (vorn rechts mit dem Krückstock ist mein Opa Ernst Wilhelm Otto, Maschinist/Maschinenführer, * Klein-Ulbersdorf (>1945 Haldrychowice) 29.12.1878, + Culmitzsch b. Berga 12.06.1964, [] Reichenbach/Vgtl. +15.06.1964, verließ seine Heimat Trembatschau um 1920, da auf Grund des Versailer-Vertrages auch dieser Teil Deutschlands an die Polen abgetreten wurde und begann als Knecht auf dem Niederhof sein und seiner Familie Dasein erneut aufzubauen.
<<<Hier noch ein Bild
aus seiner früheren Heimat Trembatschau (Opa mit der Sense, er war hier Maschinist auf der Lokomobile)
|